Musik

Tango Spleen Orquesta

Zum ersten mal begrüßen wir das Tango Spleen Orquesta bei unserem Festival. Das Sextett mit Klavier, Bandoneon, Violine, Viola, Cello, Kontrabass und Gesang besticht durch seine Musikalität, der sich die Tänzerinnen und Tänzer nicht entziehen können. Eigene neue Interpretationen bekannter Stücke machen neugierig und verbreiten Spaß. Das ist der Grund, weshalb sie dieses Jahr zu den großen Festivals in Europa eingeladen wurden.

Entstanden aus der Idee seines Leiters, des argentinischen Sängers und Pianisten Mariano Speranza, verbindet Tango Spleen die Tradition argentinischer Volksmusik mit der Suche nach ihrer eigenen stilistischen Entwicklung. So wurde es zu einem Fixpunkt in der Musikszene des Tango Argentino in unserer Zeit.

Tango Spleen hat bisher 3 CDs veröffentlicht: Mariano Speranza Tango Spleen (2010) , Tipico (2011) für Abeat Records, und zuletzt “Canto para seguir” (2015).

DJ Deborah Segantini, I

Deborah Segantini, „Almabruja“ für Tangofreunde, wählt traditionelle Musik zwischen den 30ern und den 50ern, geteilt in Tandas und Cortinas. Die wichtigsten Orchester dieser Epoche sind dabei. Zur Zeit hat sie ein Faible für De Caro, Laurenz und Tipica Victor und verehrt Pugliese. Manchmal kann eine moderne Tanda vorkommen, auch mal eine gemischt mit älterer Musik und einer Cortina mit Chacarera oder Swing.

Sie sagt über sich selbst: „Ich konstruiere die Tandas als Tänzerin und wähle sie nach den Impulsen, die ich von der Tanzfläche bekomme. Als DJ bin ich für die Tänzerinnen und Tänzer da. Meine Musik verfolgt zwei Zwecke: möglichst viele Stühle frei zu bekommen und die Ohren jener zu erfreuen, die gerade mal nicht tanzen. Auch kommt ein selten gespieltes Stück vor, nicht bloß zum zuhören, ausgewählt mit Bedacht zur Balance, die während des Abends geschaffen wurde. Ich habe großen Respekt und bewundere die Musik von Astor Piazzolla, aber ich bevorzuge sie daheim zu hören bei einem guten Glas Rotwein.

Deborah legt bei der Nachmittagsmilonga am Sonntag auf.

DJ Naoko, E

DJ Naoko’s Musikauswahl ist bekannt als „100 % Bailable!“, unwiderstehlich. Sie ist Expertin für das Schaffen des richtigen Ambientes für den Moment. Sie verbindet sich mit dem Geschehen auf der Tanzfläche und kommuniziert mit den Tanzpaaren durch ihre Musik, die sie natürlich sich entwickeln lässt.

Ursprünglich aus Japan stammend tauchte Naoko in die Welt des Tango, als sie die Schönheiten Argentiniens und seiner Menschen entdeckte. Nach wiederholten Besuchen in Buenos Aires entschied sie sich, für eine längere Zeit dort zu bleiben. Ihre Liebe zum Tango führte sie zum DJing. Sie wurde einzige resident DJ der bekannten Praktika/Milonga TANGOCOOL! (im Club Villa Malcolm) und blieb es 4 Jahre lang bis zum Ende 2013. Nach 7 Jahren in Buenos Aires übersiedelte sie nach Barcelona, von wo aus sie als DJ in die ganze Welt eingeladen wird.

Naoko wird bei uns die „noche de chicas“ am Freitag musikalisch gestalten.

DJ Ariel Salto, Arg

Ariel Salto – La vida es una milonga

Ariel ist ein waschechter “porteno y bailarin”. Bereits im zarten Kindesalter kam er in Kontakt mit der Tango-Musik. Gemeinsam mit seinem Vater, einem Milonguero, hörte er Tango-Musik von der Platte und aus dem Radio tagein,  tagaus. Vor 10 Jahren begann er dann mit dem Tangotanzen. Später kam auch noch das Djing bei einigen lokalen Milongas in Buenos Aires hinzu (Caricias, Milonga el Nuevo Pisoton, Mi Refugio oder der Milonga Solidaria). Seit 4 Jahren gastiert er regelmäßig in Europa als „Musicalizador“, vor allem im Südwesten von Deutschland, in Österreich, der Schweiz und in Kroatien. Er wurde zu Festivals und bekannten Milongas eingeladen in München, Ulm, Karlsruhe, Heidelberg, Kehl, Stuttgart, Bern, Basel, Bregenz, Zagreb und Rijeka. Ariel liebt und genießt die Tango-Musik und arrangiert seine Tandas im traditionellen Stil, wie es in den Milongas von Buenos Aires üblich ist. Er spielt ausschließlich die Stücke der großen und berühmten Orchester der goldenen Epoche. Sein Wunsch ist es, dass er mit seiner Musikauswahl den Tänzern Buenos Aires ein Stück näher bringt.

Wir freuen uns auf Ariel, der zum ersten mal bei uns ist, bei der Abschlussmilonga am Sonntag.

DJ Theo „El Greco“, I

Theo sagt über sich: Motivation/Mood –  Ich wähle traditionelle Musik mit Tandas und Cortinas aus der Zeit zwischen den späten 20ern und den späten 50ern. Mein Ziel ist es, eine rhythmische Welle für Tänzer zu erzeugen, mit Bedacht auf  Orchester, Sänger, Rhythmus und Aufnahmedatum. Besonders achte ich auf das, was sich auf der Tanzfläche ereignet, und stimme die Musik darauf ab. Erfahrung/Aktivitäten – Ich war Mitglied der associazione Tangofirenze in Impruneta, wo ich seit 2007 resident Dj war. Von 2009 – 2011 war ich resident DJ der Milonga „Porto del mare“ in Florenz. Seit 2007 habe ich mehr als 700 Dj-sets gemacht und seit 2010 gebe ich auch DJ- und Musikalitätsworkshops. Meine DJ-Engagements führten mich zu Milongas, Festivals, Encuentros und Marathons in viele italienische Städte und folgende Länder: Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Tunesien, Türkei und Großbritannien.  Ursprünglich aus Griechenland stammend, habe ich im Verlaufe meiner Beschäftigung mit der Tangomusik meine Vorliebe zur Milonga entdeckt.

Theo „El Greco“ wird bei der Milonga „Buenos Aires“ am Samstag Abend im Wechsel mit dem Tango Spleen Orchesta auflegen.

DJ Duddie David Mancini, I/D

Ich bin David, Tango DJ und Tänzer. Ich hörte Tango schon als Kind mit meinem Onkel Gigi; aber die Leidenschaft packte mich 2006, als ich begann, Musik zu sammeln und zu suchen. Ich folgte dem Sänger oder dem Geiger, suchte ihre Geschichten und vertiefte mich. Die Sicht des Forschers ist einfach erstaunlich, als Tänzer und als DJ. Jedes mal ist auflegen als DJ anders, die Herausforderung, den Gefühlen der Ronda zu folgen und sie zu leiten, um so den perfekten Fluss an Energie zu erzeugen. Das ist die Idee… „Die Gefühle der Menschen mit einem einzigen Finger zu beeinflussen – Der Tango DJ scheint fast göttliche Kräfte zu haben. Tango DJing bedeutet mit der Emotion der Ronda zu tanzen, einen Schritt hin zum Glück zu setzen; der Führer für diese Reise zu sein. Ein guter DJ muss flexibel und gefühlvoll sein. Vorbereitet und geschult, den Fokus und die positive Haltung aufrechtzuerhalten. Wir werden die Nacht genießen und einige wundervolle Tandas entdecken. Ausnahmslos traditionelle Musik, überwiegend von den 40ern und 50ern. Ich freue mich darauf, Euch alle zum tanzen zu bringen.“

David legt bei der Eröffnungsmilonga am Donnerstag auf.

DJ Sonja Armisén, D

Sonja Armisén arbeitet seit 1992 mit Tango Argentino und hat bis 2002 hauptsächlich traditionelle Musik gespielt. Zwischen 2002 – 2007 hat sie 2 electrotango CDs produziert, in dieser Zeit auch die erste ElectrotangoMilonga in München eröffnet und sich seit dem vor allem als NeoDJ einen Namen gemacht.
Sonja legt mittlerweile vor allem Elektrotangos und Tangonuevo auf, gespickt mit Nontangostücken
und beliebten traditionelle Tangos.
Es gibt bei Sonjas Djsets keine Cortinas, um den Flow auf der Tanzfläche nicht zu unterbrechen.

Bei der Milonga Otros Aires am Samstag wird sie erstmals gemeinsam mit DJ Soozie auflegen. Wir dürfen gespannt sein.
http://www.tangofusionclub.com/Musik.shtml

DJ Soozie, A

DJ Soozie organisiert seit über 10 Jahren die Crossovermilonga in Wien unter anderem in der Roten Bar im Volkstheater 1x im Monat mit Livemusik.
Sie ist Spezialistin für alternative Tangomusik und hat schon in Bremen beim Tangorave und in München mehrfach auf alternativen Milongas, so auch beim Tangobiathlon aufgelegt.
Sie gestaltet – zum ersten mal gemeinsam mit Sonja Armisén – die Milonga „Otros Aires“ am Samstag Abend. Wir sind gespannt.
http://www.soozies.at/DJ-ing.html

DJ Rosemarie De Mario (I)

Rosemarie ist die einzige DJ, die seit dem ersten mal bei jedem Festival aufgelegt hat. Sie legt vorwiegend klassisch mit Tandas auf. Wichtig ist ihr das Gefühl für das Parkett. Ihre Musik soll den Tänzerinnen und Tänzern in die Seele und in die Beine gehen.

Rosemarie legt bei der Nachmittagsmilonga am Samstag auf.

DJ Sebastian Valencak, A

Sebastian über sich: Der Tango fand mich im Jahr 2000 in Graz, wo ich die ersten Tangoschritte machte und auch gleich begann, Tango Musik zu lieben, zu sammeln und auf Milongas als zu DJ zu spielen. Als DJ ist es mein Anspruch, die Tänzer durch eine ausgewogene Zusammenstellung von gefühlvoller und rhythmischer, variierter Tango Musik zu inspirieren und eine stimmige und angenehme Atmosphäre auf der Milonga zu schaffen. Ich spiele bevorzugt Stücke der großen Orchester der 30er und 40er Jahre, aufgelockert mit einigen wenigen sehr gut tanzbaren Tandas von aktuellen Orchestern. Man kann mich regelmäßig auf der „Milonga del viernes“ sowie auf diversen Milongas in Innsbruck hören. Außerdem lege ich schon seit einigen Jahren regelmässig bei den Veranstaltungen von Tango Alpin in der Schweiz in Bergün und Savognin (2013-2016) sowie beim Tango Spirit Sommer-Festival in Sachsen (2014-2016) als Gast DJ auf.

Beim Festival legt Sebastian bei der Nachmittagsmilonga am Freitag auf.